SRF informiert auf www.dvbt-switch.ch
DVB-T-Abschaltung am 3. Juni 2019
Am 3. Juni 2019 wurde die Verbreitung der SRG-Fernsehprogramme über Antenne
(DVB-T) eingestellt. Hier erfahren Sie, ob Sie betroffen sind und was Sie tun müssen.
Bin ich betroffen?
In folgenden Fällen sind Sie betroffen:
- Sie schauten die SRG-Fernsehprogramme über eine Dach- oder Zimmerantenne.
- Sie sahen ab Januar 2019 auf Ihrem Bildschirm den Schriftzug «DVB-T» beim Programmlogo oben rechts.
- Gelegentlich erschien eine Laufschrift, die über die Abschaltung informiert.
- Seit dem 3. Juni: auf dem Bildschirm erscheint nur noch ein Standbild mit Informationen oder gar kein Bild mehr.
Was muss ich tun?
Wenn Sie betroffen sind, sollten Sie vor dem 3. Juni 2019 auf einen anderen Empfangsweg wechseln. Sie haben folgende Alternativen:
- Satellit (DVB-S)
- Kabelnetz (DVB-C)
- Empfang übers Internet (IP-TV mit Box oder Streaming)
Detaillierte Informationen und Beratung erhalten Sie im TV-Fachhandel, bei Ihrem regionalen Kabelnetzbetreiber/Weiterverbreiter oder über unsere technische Helpline (0848 88 55 33).
Unser Angebot
- Kundenspezifische Beratung (Bedürfnisse, Lösungsvarianten, Kosten einmalig, wiederholend)
- Installation Sat-Anlage, Ergänzung der bestehenden Astra-Sat-Anlage
- Installation Kabelanschluss
- Installation Internetanschluss
- TV-Signal Verteilung im Haus oder Wohnung
- Lösungen für Camping
- Programmierung der Empfangsgeräte (Fernseher, Sat-Receiver, Kabel-Receiver, …)
- Verkauf Empfangsgeräte (Fernseher, Sat-Receiver, Kabel-Receiver, …)
- Installation Heimnetzwerk für stabiles IP-TV
- Abo-Beratung für IP-TV (Swisscom-TV, Thurcom TV4.0, Sunrise-TV, Wilmaa, Zattoo, ….)
- Installation und Inbetriebnahme IP-TV